• Wirtschaftstheorie

Zu einem allgemeinen Kommentar zur Wirtschaftstheorie s. auch die Kurzeinführung im Hauptthema Wirtschaft
Das Reformforum Neopolis vertritt die Überzeugung, dass gute Wirtschaftspolitik sich auf eine übersichtliche theoretische Fundierung stützen muss. Wo Wirtschaftspolitik sich an schwer verständlichen, hoch komplexen oder gar formalistischen Theorien orientiert, gerät sie allzu leicht in ideologisches Fahrwasser.

Ein Beispiel für eine übersichtliche theoretische Fundierung bietet das hier vertretene Konzept einer Geldpolitik, die den langfristigen Zins konstant zu halten verspricht. Dieses Konzept ist leicht verständlich, und entsprechend leicht nachvollziehbar sind die daraus herzuleitenden politischen Handlungsanleitungen. Mit einer so betriebenen Geldpolitik verlören bisher vorherrschende überkomplexe Geldtheorien ihre praktische Relevanz.

Eine leicht nachvollziehbare Politik kann auf lange Sicht allerdings nur in einem entsprechend überschaubaren institutionellen Rahmen gelingen. Politik im Allgemeinen und Wirtschafts- und Geldpolitik im Besonderen werden aber großenteils nicht – bzw. nicht mehr – in solchem überschaubaren Rahmen betrieben. Die Forderung nach überschaubarer theoretischer Fundierung sollte daher, wo immer möglich, mit der Forderung nach überschaubaren politischen Institutionen verbunden werden.

Dass die EZB in ihrer heutigen Form noch in diesem Sinne überschaubar ist, muss bezweifelt werden.

Themen der Wirtschaftstheorie im Reformforum

Bücher

Siehe die Bücherliste im Gesamtkatalog Wirtschaft

Essays

Artikel